Ried Eichberg

Seehöhe

Neigung

Ausrichtung

Der Eichberg stellt uns aufgrund seiner starken Hangneigung und der besonderen Erziehungsform, einer Eindraht-Umkehrerziehung, immer wieder auf die Probe. Besonders wichtig bei so einer Erziehungsform ist eine zeitgenaue und ordentliche Laubarbeit, da die Trauben geschützt von Sonne und Wind versteckt unter dem Laub – ähnlich einer Pergl-Erziehung – wachsen. ​​

Reiner Südhang und sandiger Lehmboden zeichnen diese Einzellage aus. 

Das hier kühlere Kleinklima liegt im Durchschnitt zwei Grad Celsius unter dem unserer anderen Weinberge und die besondere Nähe zur Donau mildert Temperaturspitzen ab. Dies ermöglicht der Rebe eine entspanntere Vegetation und hilft trotz der immer heißer und trockener werdenden Sommer, fruchtbetonte Weine entstehen zu lassen. Das Zusammenspiel aus kühlem Kleinklima, Erziehungsform und Donaueinfluss ist wegbereitend für eine lange Reifung der Trauben am Stock bei nur mäßiger Zuckerbildung. So können wir von hier – auch in sehr heißen Jahrgängen –  feinfruchtige, leichte und elegante Weine keltern.