Das Philosophie

BIOLOGISCH – ORGANISCH BEDEUTET GANZHEITSDENKEN. UNSERE WICHTIGSTE AUFGABE IST DIE ERHALTUNG UND FÖRDERUNG DER BODENFRUCHTBARKEIT.

.

“Die Fruchtbarkeit der Mutter Erde setzt sich fort in den Organismen die von ihr Leben, den Pflanzen, und die Pflanzenfruchtbarkeit setzt sich fort in jenen Lebewesen, deren Dasein nicht mehr an die Verhaftung mit dem Boden gebunden ist, den Tieren und Menschen. Von allen diesen ans Licht gestiegenen Gestaltungen des Lebens kehrt schließlich die Fruchtbarkeit dorthin zurück, von wo sie kam, zur Mutter Erde. So ist die Bodenfruchtbarkeit kein Ding an sich, sondern Teil eines Ganzen, dem sie dient wie alles, was lebt.”

(Dr. Hans Peter Rusch, Impulsgeber des biologisch-organischen Denkens)

Ganz oder gar nicht – weil halbe Sachen nicht funktionieren sind wir 2008 unserer Grundeinstellung gefolgt und haben unseren gesamten Betrieb auf biologische Bewirtschaftung umgestellt. Das Ziel ist es auch für die nächsten Generationen gesunde Weinbergsböden zu erhalten.

Wir begrünen unsere Weingärten mit einer für jeden Weingarten eigens zusammengestellten Saatgutmischung nach den jeweiligen Bedürfnissen der einzelnen Lagen. Selbst hergestellte Tees aus der Echten Kamille, der Schafgarbe und der Brennnessel bilden einen weiteren Grundpfeiler für eine gesunde und widerstandsfähige Rebe. Das Geheimnis eines funktionierenden Ökosystems “Weingarten” liegt in seiner Biodiversität, diese gilt es zu fördern und zu stützen. Es zeigt sich deutlich, umso gesünder der Boden ist, je artenreicher an Pflanzen und Bodenlebewesen, desto vitaler sind die Reben. Sie sind robuster gegen Krankheiten und halten Stresssituationen wesentlich besser aus. Die Weine werden strahlender und charaktervoller.​​​